Ein Bonitätsnachweis wird häufig von Vermietern bei der Wohnungssuche verlangt. Aber was genau hat es mit diesem Nachweis auf sich und wo wird er benötigt? Genau das erklären wir dir im folgenden Artikel.
Unser Tipp: lade dir in nur 2 Minuten deinen Bonitätsnachweis von itsmydata herunter.

Bonitätsnachweis einfach erklärt
Der Bonitätsnachweis ist ein Dokument, das deine Bonität gegenüber Dritten belegen soll. Es beinhaltet lediglich die für diesen Zweck relevanten Daten. Dies stellt gleichzeitig das größte Unterscheidungsmerkmal zur Selbstauskunft dar, da diese weitere sensible Daten enthält und dir Aufschluss über gespeicherte personenbezogene Daten bei Unternehmen geben soll.
Eine häufige Form des Bonitätsnachweises ist die eingangs erwähnte Bonitätsauskunft für Vermieter. Diese gibt Dritten Aufschluss über:
- Persönliche Daten wie Name, Geburtstag und Adresse
- Deine Zahlungsfähigkeit
- Das Vorliegen möglicher Negativmerkmale
Somit beinhaltet die Bonitätsauskunft lediglich die für den Nachweis deiner Bonität relevanten Daten. Anders als bei der Selbstauskunft werden weitere, möglicherweise sensible Daten, vor Dritten geschützt. Daher ist es empfehlenswert, bei einer Bonitätsanfrage keine Selbstauskunft vorzulegen, um nicht sämtliche verfügbaren Daten zu offenbaren. Solltest du dich nur für alle in deiner Selbstauskunft vorhandenen Daten interessieren und möchtest nicht deine Bonität gegenüber Dritten ausweisen, kannst du deine Selbstauskünfte auch kostenlos über das itsmydata Portal anfordern.
Scorewert und Negativmerkmale
Der Score liegt in einem Bereich von 0 bis 100 Prozent und wird, je nach Auskunftei, von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einen Faktor stellen die sogenannten Negativmerkmale dar. Diese wirken sich negativ auf deinen Score aus. Beispiele für solche Merkmale sind Mahnungen oder laufende Inkassoverfahren.
Allgemein gilt: je höher der Wert, desto besser deine Kreditwürdigkeit. Mit einem hohen Score erhöht sich beispielsweise deine Chance, einen Vermieter von dir zu überzeugen.
Bonitätsnachweis erhalten und Daten prüfen
Den Bonitätsnachweis kannst du von jeder deutschen Auskunftei anfordern. Die fünf führenden Auskunfteien Deutschlands sind:
- Schufa
- CrifBürgel
Der itsmydata BonitätsPass stellt eine Art des Bonitätsnachweises dar und beinhaltet die Auskunft von Regis24. Wir unterstützen dich bei der Anfrage der Auskunft und liefern dir die Informationen direkt digital in Form des BonitätsPass – denn wer möchte schon unnötig Zeit für Vorlagenrecherche oder das Aufsetzen von Anschreiben verschwenden?
Kleiner Tipp: Überprüfe deine Auskünfte genau um sicherzugehen, dass keine unrechtmäßigen Negativeinträge enthalten sind. Ein solcher Fehler ist zwar in der Regel von der jeweiligen Auskunftei schnell behoben, bleibt er jedoch unbemerkt kann dies zu unangenehmen Situationen mit Kreditgebern führen.
Unser Bonitätsnachweis für die Wohnungssuche: der itsmydata BonitätsPass
Bei itsmydata kannst du dir für nur 17,90€ deinen persönlichen BonitätsPass bestellen. Hierbei werden die Informationen von Regis24 zusammengefasst und informieren Dritte übersichtlich über deine Zahlungsfähigkeit.
Die Informationen von Regis24 liegen in der Regel bereits innerhalb von wenigen Minuten digital vor. Somit kann der Pass direkt an Dritte weitergeleitet werden. Du kannst daher sogar spontan eine Bonitätsauskunft anfordern und direkt vorzeigen – praktisch, oder?
Fazit
Der Bonitätsnachweis ist das Gegenstück zur Selbstauskunft und soll Dritte über deine Bonität informieren. Eine Art des Bonitätsnachweises stellt der itsmydata BonitätsPass dar. Mit dem BonitätsPass kannst du Dritten, beispielsweise deinem Vermieter, einen schnellen Ersteindruck über deine Zahlungsfähigkeit gewähren. Ebenso ist der BonitätsPass mit nur 17,90€ günstiger als vergleichbare Angebote.