Trotz DSGVO ist die Abfrage persönlicher Daten oft komplex. Das Start-up itsmydata liefert Abhilfe, indem es die Datenabfrage per Knopfdruck ermöglicht.
Trotz DSGVO ist die Abfrage persönlicher Daten oft komplex. Das Start-up itsmydata liefert Abhilfe, indem es die Datenabfrage per Knopfdruck ermöglicht.
itsmydata aims to pave the way for a fair and mutually beneficial relationship between users and companies where the focus is on people.
ivd24immobilien (ivd24) senkt mit itsmydata die Kosten für Wohnungssuchende und vereinfacht die Prozesse.
Bilder, die man sonnabends zuletzt oft auf den straßen der Stadt beobachten konnte: Große Menschenansammlungen zumeist jüngerer Leute mit Corona-Abständen vor noch verschlossenen Hauseingängen, Wohnungssuche in Berlin.
Das itsmydata Team ist ein Zusammenschluss aus erfahrenen Unternehmern und Experten aus verschiedenen Bereichen, die aus Überzeugung eine gemeinsame Vision verfolgen – eine faire Datenökonomie, die für alle gewinnbringend ist!
Europäische und deutsche Unternehmen hinken bei der Künstlichen Intelligenz (KI) den USA und China hinterher und verpassen damit gerade in Corona-Zeiten wichtige Gelegenheiten. Klar ist: Der Erfolg eines Unternehmens ist bereits jetzt in vielen Branchen unmittelbar an die Nutzung von KI geknüpft. Entgegen der „Leichtigkeit“ anderer Modelle führt die DSGVO bzw. die europäische GDPR zu einem nachhaltigen Innovationsschub, da grundlegende Parameter neu gedacht werden können.
yes® und itsmydata verbindet die gemeinsame Überzeugung, dass Daten den jeweiligen Usern gehören. Wir sind davon überzeugt, dass die digitale Transformation unser Alltags- und Wirtschaftsleben tatsächlich besser machen wird, wenn die Art und Weise, wie heute mmit personenbezogenen Daten umgegangen wird, sich grundsätzlich ändert.
16. November 2020 - Itsmydata verfolgt das Ziel, dem Einzelnen die Souveränität über seine Daten zurückzugeben. Dafür stellt das Unternehmen dem Nutzer ein Portal zur Verfügung, das diesem den selbstbestimmten Umgang mit seinen persönlichen Daten ermöglicht: Er kann so einfach und kostenlos die über ihn gespeicherten Daten abrufen, verwalten, löschen und zusätzliche Services basierend auf seinen Daten in Anspruch nehmen. Mit dieser Vereinbarung soll die Registrierung und Identifizierung für Portalnutzer:innen vereinfacht werden. Im weiteren Verlauf sollen Mehrwerte auf Basis von bankgeprüften Personen-, Kontakt- und Kontodaten bereitgestellt werden.
Dr. Michael Giese, CEO und Gründer von itsmydata fasst die gemeinsamen Ziele zusammen: „yes® und itsmydata verbindet die gemeinsame Überzeugung, das Daten den jeweiligen Usern gehören. Wir sind davon überzeugt, dass die digitale Transformation unser Alltags- und Wirtschaftsleben tatsächlich besser machen wird, wenn die Art und Weise, wie heute mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, sich grundsätzlich ändert. User sollen aktiv bestimmen, wer Zugriff auf eigene Daten erhält und für welchen Zweck bzw. welche Gegenleistungen er sie zur Verfügung stellen will. Ein sehr gutes Beispiel für gelebte DSGVO.“
Alexander Sieverts, CEO und Gründer von itsmydata bekräftigt diesen Standpunkt: "Die Vision von itsmydata ist es jedem einzelnen die Macht über seine Daten zurückzugeben. Heute sind personenbezogenen Daten Güter der Datenökonomie. Entsprechend fordern immer mehr Menschen Transparenz, Fairness und eine direkte Partizipation. Die selbstbestimmte Vermarktung beginnt nach unserer Überzeugung mit einem vertrauenswürdigen, sicheren und zugleich komfortablen Registrierungs- und Identifikationsprozess.
Diese Überzeugung teilt auch Daniel Goldscheider, Mitbegründer und CEO der yes.com AG: “Kund:innen von Online-Services sind es heute gewöhnt, per Klick einen schnellen und einfachen Zugang zu Angeboten und Diensten zu erhalten. Wir bieten diesen Komfort über das sichere Online-Banking. Für Nutzer:innen vereinfacht die Ein-Knopf-Benutzeroberfläche den Registrierungsprozess auf der itsmydata-Plattform deutlich.“
Für rund 35 Millionen Online-Banking-Nutzer der teilnehmenden Sparkassen und Genossenschaftsbanken steht yes® als einfache, schnelle und medienbruchfreie Alternative zu etablierten Identifizierungslösungen zur Verfügung und erfüllt die Schriftformerfordernis. Durch die Mehrfachverwendung von vorhandenen Daten aus den Infrastrukturen der Hausbank werden viele Anmeldeprozesse auf Basis bankgeprüfter Angaben und Sicherungsverfahren beschleunigt. Partner partizipieren von modularen Vertragsmodellen mit einfachen Abrechnungsprozessen und transparenten Haftungsbedingungen. Das Angebot wurde unter Berücksichtigung der PSD2- und eIDAS-Vorschriften entwickelt und bietet die Möglichkeit einer europaweit gesetzeskonformen digitalen Identität, die GwG-konform und BaFin-kontrolliert die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz garantiert.
Das Münchner Startup Itsmydata will mehr Gerechtigkeit ins Datenbusiness bringen. Internetnutzer:innen sollen eine aktive Rolle in der Datenökonomie einnehmen um per Klick zu herauszufinden und zu entscheiden: Wo sind welche Daten gespeichert und will ich die eigenen Daten behalten, aktiv vermarkten oder löschen lassen? Die Plattform itsmydata.de soll den Weg zu einem konstruktiven und fairen Miteinander ebnen und User, Unternehmen und Institutionen zusammenbringen und Datensouveränität ermöglichen. User erhalten die volle Entscheidungshoheit, ob und inwieweit sie an datengetriebenen Innovationen teilhaben, und Unternehmen können anhand dieser qualifizierten, persönlich freigegebenen Daten innovative Produkte, Services und zukunftsweisende Geschäftsmodelle entwickeln.
Dennis Heydorn
dennis@yes.com
www.yes.com
Das Vermittlungsportal Check24 blockiert sämtliche Auskunftsanfragen, die von Nutzern des ebenfalls in München ansässigen Start-ups Itsmydata kommen.
Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Dr. Michael Giese, Gründer und CEO von itsmydata, über die Datensouveränität jedes Einzelnen, wie der Anwender die Macht über seine eigenen Daten mit Hilfe der DSGVO zurückbekommt und welchen Mehrwert ein kostengünstiges Bonitätszertifikat von Itsmydata im Vergleich zur Schufa hat.
Die deutsche Data Economy wächst rasant – alleine letztes Jahr um über 10%. Bereits im Jahr 2016 betrug die Wertschöpfung des aufstrebenden Sektors 110 Mrd. € in Deutschland. Auch in Deutschland gibt es einige Innovatoren der Data Economy, die innovative und datengetriebene Geschäftsmodelle entwickelt haben. Diese Innovationen haben hohe Relevanz für das Geschäftsmodell von etablierten Unternehmen, sowohl von KMUs als auch Konzernen ...
©itsmydata 2025. Alle Rechte vorbehalten
©itsmydata 2025. Alle Rechte vorbehalten